Liebe Mitglieder und Sympathisant:innen der SP Oberwallis

Nach diesem heissen Sommer melden wir uns wieder zurück mit dem SPO-Newsletter. Wir hoffen, ihr hattet alle eine erholsame und nicht all zu heisse Sommerpause!

In diesem Newsletter verraten wir euch unsere Parolen für die Septemberabstimmungen. Zudem stellen wir euch das Papier der SP Visp und Umgebung zum Thema «Mehr Pflegebetten für das Oberwallis in Visp» vor und machen auf den historischen Ausflug der Unia Jugend Oberwallis vom 17. September aufmerksam.

Wie ihr vielleicht erfahren habt, verlässt uns unsere langjährige Sekretärin Daniela per Ende August. Wir bedauern dies sehr und wünschen Daniela bereits jetzt alles Gute für die Zeit nach der SP Oberwallis. Wir sind fest daran, eine Nachfolgelösung zu finden, damit eine reibungslose Übergabe stattfinden kann. Wir melden uns dazu demnächst wieder bei euch.

Solidarisch, SP Oberwallis

(Facebook / Instagram)

PS: Hast du interessante Themen, die wir in diesem Newsletter verschicken könnten? Melde dich unter spo@rhone.ch. Danke!

 

Parolen September-Abstimmungen

An der letzten Vorstandssitzung vor der Sommerpause hat der SPO-Vorstand die Parolen für die Septemberabstimmungen gefasst. Unsere Stimmempfehlung für den 25. September 2022 lautet wie folgt:

  • Volksinitiative «Keine Massentierhaltung in der Schweiz (Massentierhaltungsinitiative)»: JA
  • Bundesbeschluss vom 17.12.2021 über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer: NEIN
  • Änderung vom 17.12.2021 des Bundesgesetzes über die Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHVG) (AHV 21): NEIN
  • Änderung vom 17.12.2021 des Bundesgesetzes über die Verrechnungssteuer (Verrechnungssteuergesetz, VStG) (Stärkung des Fremdkapitalmarkts): NEIN

Wir werden nochmals auf euch zukommen für Flyer- oder weitere Aktionen für diese Abstimmungen.

 

 

 

   Parolen September-Abstimmungen

Papier SP Visp und Umgebung: «Mehr Pflegebetten für das Oberwallis in Visp»

Die Betreuung alter und pflegebedürftiger Menschen stellt für unseren Kanton und das Oberwallis in den nächsten Jahren eine grosse Herausforderung dar. Eine ausgebaute Spitex und Übergangsstrukturen können einen Teil des Pflegebedarfs abdecken. Rund 15% der Betroffenen wird in Pflegeheimen betreut werden. Dort wird es gemessen am heutigen Bettenbestand an Plätzen fehlen.

Gemäss Spitalplanung des Staatsrats werden nach der Erstellung des Neubaus in Brig alle Spitalaktivitäten dorthin verlegt werden. Das Gebäude des Visper Spitals wird danach verfügbar sein. Angesichts der vielen öffentlichen Aufgaben, auf die der Kanton und die Gemeinden warten, darf die Liegenschaft nicht an private Investoren zu Spekulationszwecken verkauft werden. Die Liegenschaft muss in den Händen von Kanton und Gemeinden bleiben.

Die SP Visp und Umgebung hat deshalb in einem Papier ihre Vorstellung bezüglich die künftige Nutzung des Spitalgebäudes in Visp festgehalten. Die Idee hat im Walliser Bote Anklang gefunden. Hier [Link zum Papier] findet ihr das Papier und hier [Link zum WB-Beitrag] den WB-Beitrag dazu.

  Papier SP Visp und Umgebung: «Mehr Pflegebetten für das Oberwallis in Visp»

Historischer Ausflug der Unia Jugend Oberwallis am 17. September

Gerne machen wir euch auf die 10. Ausgabe des historischen Ausflugs der Unia Jugend Oberwallis aufmerksam. Dieser findet am 17. September statt und widmet sich dem Thema Zwangsarbeit. Weitere Infos findet ihr auf der Website der Unia Jugend Oberwallis.

Das detaillierte Programm folgt nach Anmeldung unter: 027 948 12 80 oder oberwallis@unia.ch

  Historischer Ausflug der Unia Jugend Oberwallis am 17. September